Gebärden-unterstützte Kommunikation, Aufbaukurs mit Zertifikatsprüfung
Di, 21. Januar 2020
- Logopädie-Fortbildung
- Hannover
- Spracherwerb
- Diakovere Akademie Hannover
- Etta Wilken
Fortbildung hat bereits stattgefunden!
Kindersprache
Inhalt der Fortbildung ist ein Überblick der theoretischen Grundlagen der Pragmatik, die Entwicklung pragmatischer Kompetenzen sowie deren Störungen. Darauf aufbauend wird eine Übersicht über vorhandene Diagnostik- und Therapieverfahren gegeben. Hier wird ein praxisnaher Einblick in die Behandlung verschiedener Aspekte der pragmatischen Störung gegeben. Die Teilnehmer erhalten dabei die Möglichkeit, unterschiedliche Therapiematerialien praktisch zu erproben. Der Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung des Konzepts Therapie-PraFIT. Hier werden praxisnah Übungsformate zu den Bereichen Blickkontakt, Gesprächsführung, Erzählfähigkeiten und Sozialverhalten vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen die Methode des improvisierten Rollenspiels kennen und üben sie mit praktischen Übungen für den therapeutischen Alltag ein.
Ziel des Seminars
Nach einem Einblick in die Entwicklung pragmatischer Fähigkeiten lernen die TeilnehmerInnen die Symptome der pragmatischen Störung und verschiedene Diagnostikverfahren kennen. Unterschiedliche Therapiematerialien sowie Übungsformate aus Therapie-PraFIT werden praxisnah erprobt.
Zielgruppe
SprachtherapeutInnen, LogopädInnen, Lehrkräfte der Sonderpädagogik Förderschwerpunkt Sprache, Psychologen
Anmerkung:
keine
Referentin: Dr. Bettina Achhammer
Preis pro Teilnehmer: 315 Euro – Anmeldeschluss 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Ort: Kolpinghaus Regensburg, Adolph-Kolping-Str. 1, 93047 Regensburg, 18.10. von 11:00 – 19:00 Uhr, 19.10. von 09:00 – 17:00 Uhr
Wasser, Pausenverpflegung sind im Seminarpreis inbegriffen, bei ganztägigem Unterricht auch ein Mittagsmenü