Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Erkennen und behandeln
So, 26. September 2021 bis Mo, 27. September 2021
- Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
- Hannover
- Leibniz Kolleg
- Korbinian Burlefinger
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS, Dyslexie)
Durch diese Fortbildung können nicht nur Logopäden und Sprachtherapeuten ihr Fachwissen erweitern und neue Denkanstöße und Praxisanleitungen für die Durchführung der Therapie bekommen.
In diesem Kurs
– erfahren Sie Grundlagen und aktuelle Erkenntnisse zum Schriftspracherwerb
– lernen Sie differenzialdiagnostische Kriterien einzuschätzen
– erfahren Sie den richtigen Umgang mit Begriffen wie Legasthenie und Lese- Rechtschreibstörung
– bekommen Sie Ideen für die Unterstützung durch das familiäre und schulische Umfeld
– lernen Sie den Umgang mit LRS in der therapeutischen Arbeit kennen
– lernen Sie verschiedene erprobte Diagnostikverfahren (BAKO, SLRT, SLS, Lemo, etc.) kennen
– leiten Sie aus detaillierten modellorientierten Diagnostiken spezifische Therapieansätze ab
– werten Sie Diagnostik- und Therapiebeispiele aus und schaffen Mehrwert für die gesamte Gruppe
– erarbeiten und evaluieren Sie modellorientiert (z.B. Logogenmodell) Therapiekonzepte für LRS
– bekommen sie einen roten Faden für die Strukturierung der Therapie
Weiter durch Bildung