Deutsche Gebärdensprache - Einführungskurs
- Start:
- 25. April 2021
10:00 Uhr - Ort:
- Hannover
- Gebühr:
- 135 €
- Punkte:
- 8
Fortbildungspunkte - TN:
- 8
Teilnehmer:innen - Für:
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- Leibniz Kolleg
Leibniz Kolleg Hannover
- Mit:
Maria Fleming
Beschreibung
Gehörlos – aber nicht Sprachlos – die Gebärdensprache
Wir stellen ihnen mit der Gebärdensprache eine neue Kommunikationsform vor die hilfreich ist, um in Kontakt zu gehörlosen Menschen und Patienten zu kommen.
Mit Blickkontakt, Mimik, Gestik, Handformen, Körpereinsatz und dem Fingeralphabet erhalten sie das notwendige Handwerkszeug, um sich vorstellen und nach dem Befinden Ihres Gegenüber fragen zu können.
Deutsche Gebärdensprache DGS
Haben Sie Interesse eine weitere Kommunikationsform neben der gesprochenen Sprache kennen zu lernen?
Vielleicht fragen Sie sich: Wie funktioniert die Kommunikation in dieser Sprache?
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigene Sprache und orientiert sich als Alltagssprache der Gehörlosen nicht an der Grammatik der Lautsprache. Neben den typischen Gebärdenzeichen hat auch die mimisch-körpersprachliche Kommunikation eine große Bedeutung.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) hinein zu schnuppern und einen kurzen Vortrag zur Einführung in die Thematik zu erleben.
Dabei bekommen Sie einen Einblick in die Geschichte, Sprache und Kultur der Gehörlosen und erlernen die visuell-gestische Kommunikation sowohl in theoretischer als auch in praktischer Form. Dabei kommen unteranderem die Mimik, Gestik, der Körperausdruck und das Fingeralphabet zum Einsatz.
Es werden keinerlei Vorkenntnisse in der Gebärdensprache vorausgesetzt.
Zielgruppe
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Psychologen
Trainer / Ausbilder
alle aus dem Gesundheitswesen
Sozial- u. Erziehungsberufe
Trauerbegleiter u. Seelsorger
Lehrer / Pädagogen
Therapeutische Berufe
Erzieher
Kosmetikerin
Onkologisches Fachpersonal
Interessierte, Studenten und Schüler
Referent
Literaturempfehlung
www.taubenschlag.de
www.taubwissen.de
www.gehoerlosen-bund.de
Uhrzeiten
Sonntag, 25.04.2021 von 10.00 – 17.00 Uhr