K-Taping Pro
- Start:
- 27. Februar 2021
9:00 Uhr - Ende:
- 28. Februar 2021
18:00 Uhr - Ort:
- Hannover
- GebĂĽhr:
- 375 €
- Punkte:
- 18
Fortbildungspunkte - TN:
- 8
Teilnehmer:innen - FĂĽr:
- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- Von:
- Leibniz Kolleg
Leibniz Kolleg Hannover
- Mit:
K-Taping Academy
Beschreibung
Der K-Taping Pro Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, Sportphysiotherapeuten, Ärzte, Ergotherapeuten und Heilpraktiker.
Im K-Taping Pro Kurs werden mit mehr als 70 Anlagen sämtliche Grundanlagen und zugehörige Kombinationsanlagen zu Indikationen vorgestellt, die häufig in Ihrem physiotherapeutischen Alltag Anwendung finden. Zudem werden die Grundanlagetechniken für Lymphanlagen und die Anwendung von Crosstape vorgestellt und in praktischen Übungen erlernt.
Mit der Teilnahme am K-Taping Pro Kurs erlernen Sie die Möglichkeiten, die K-Taping Therapie mithilfe von
Muskelanlagen,
Ligamentanlagen,
Korrekturanlagen,
Faszienanlagen sowie
Lymphanlagen
fĂĽr viele Krankheitsbilder anzuwenden.
K-Taping Kurse besitzen einen hohen praktischen Anteil, in dem die Teilnehmer die Anlagen gegenseitig üben. Die Lernkontrolle erfolgt während der praktischen Übungen durch unsere erfahrenen Instruktoren. Hierdurch werden Sie in die Lage versetzt, die K-Taping Therapie direkt nach dem Kurs in Ihre Behandlung einzubinden. Das hochwertige und detaillierte farbige Kursbuch enthält alle vorgestellten Anlagen und Indikationen und dient Ihnen nach dem Kurs als umfangreiches Praxishandbuch.
Theorie
Grundlagen der K-Taping® Therapie – Entwicklung der K-Taping Therapie – Behandlungsspektrum der K-Taping Therapie – Materialeigenschaften und Handhabung des elastischen K-Tapes – Grundlagen und Funktionsweisen der Anlagetechniken – Medizinische Wirkweisen des K-Tapings – Erläuterung der Kombinationsregeln – Indikationsbezogene Anlagen – Kontraindikationen
Vorstellung der vier Grundanlagetechniken
– Muskelanlage
– Korrekturanlage
– Ligamentanlage
– Lymphanlage
Praxis
Anwendung der K-Taping-Anlagen anhand vieler Krankheitsbilder ausgefĂĽhrt als Grundanlagetechnik oder Kombinationsanlage.
Muskelanlagen (ausgewählte Muskelanlagen)
Obere Extremitäten
Rumpf
Untere Extremitäten
Autochthone RĂĽckenmuskulatur
Cross-Taping
Ligamentanlagen
Korrekturanlagen
Funktionelle Korrekturen
Faszienkorrekturen
Nervenanlagen
Obere Extremität
Untere Extremität
Lymphanlagen
EinfĂĽhrung in die Lymphtherapie
Kombinationsanlagen
Indikationsbezogene Kombination der vier Grundanlagetechniken
Voraussetzung
Für den Kurs sind anatomische und therapeutische Kenntnisse notwendig. Teilnehmer sollten daher eine therapeutische oder medizinische Ausbildung besitzen. Studenten oder Schüler die sich in einer Ausbildung zu therapeutischen und medizinischen Berufen befinden, können ebenfalls an dem Kurs teilnehmen.
Empfehlung
Empfohlen wird bequeme Kleidung für das An- und Ausziehen während der praktischen Übungen sowie das Mitbringen eines Handtuchs zum Unterlegen.
Zielgruppe
Ärzte
Heilpraktiker
Hebammen
Masseure / medizinische Bademeister
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Trainer / Ausbilder
Lehrer / Pädagogen
Therapeutische Berufe
Sportwissenschaftler
Sporttherapeuten
Fitness- & Gesundheitstrainer/in
Gesundheits- & Krankenpfleger
Referent
Uhrzeiten
Samstag, 27.02.2021 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag, 28.02.2021 von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr