Pflegebedürftigkeit verringern - Mobilität fördern
Sa, 30. Oktober 2021 bis So, 31. Oktober 2021
- Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
- Hannover
- Leibniz Kolleg
- Irmgard Siemers
In diesem Seminar geht es darum, Menschen( Pflegepersonal, pflegende Angehörige, alle die mit Pflegedürftigen arbeiten) Mittel und Methoden an die Hand zu geben, damit sie die Selbstständigkeit von pflegebedürftigen Personen wieder im Rahmen ihrer Möglichkeiten fördern und damit eine Unabhängigkeit und mehr Lebensqualität bei den Betroffenen erreichen können.
Der Kursteilnehmer/die Kursteilnehmerin erwartet eine Mischung aus Theorie und Praxis, die es Ihnen ermöglicht gleich nach dem Kurs zu starten und ihr gelerntes Wissen auszuprobieren.
In diesem Seminar werden Inhalte zu den Themen Mut zu mehr Beweglichkeit, Maßnahmen im Bereich Mobilitäts- und Bewegungsförderung, Ergonomie und Ökonomie der Bewegungen , Ansprache an den zu Pflegenden u.v.m. vermittelt.
Diese Fortbildung ist sowohl für beruflich als auch privat Pflegende geeignet.
In diesem Seminar geht es darum Menschen( Pflegepersonal, pflegende Angehörige, alle die mit Pflegebedürftigen arbeiten) Mittel und Methoden an die Hand zu geben, damit sie die Selbstständigkeit von pflegebedürftigen Personen wieder im Rahmen ihrer Möglichkeiten fördern und damit eine Unabhängigkeit und mehr Lebensqualität bei den Betroffenen erreichen können
Inhalte:
– Theorie , was bedeutet Förderung der Selbstständigkeit
– Wie fühlt sich ein Mensch ,der gepflegt werden muss?
– Welche Möglichkeiten zur Förderung gibt es?
– Soziale Komponenten
– Ansprache an den Pflegebedürftigen
– Herangehensweise an die ersten Schritte der Förderung
– Stärkung durch gezielte Mobilisierung
– Zeitmanagement
– Was ist machbar, was nicht?
– Worauf muss ich achten, um mich selbst zu schützen?
– Ergonomie, Ökonomie von Bewegungsabläufen
– Praktisches Üben
Sie erhalten ein Skript mit den wichtigsten Punkten rund um die Themen Mobilität, Beweglichkeit und Förderungsmaßnahmen.
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Patienten / Angehörige
Palliativ- u. Hospizpflege
Therapeutische Berufe
Gesundheits- & Krankenpfleger
Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter
Onkologisches Fachpersonal
Interessierte, Studenten und Schüler
Begleitender Dienst
Ehrenamtliche
Donnerstag, der 29.04.2021 von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag, der 30.04.2021 von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Weiter durch Bildung