Anti-Mobbing am Arbeitsplatz
Sa, 02. Oktober 2021
- Logopädie-, Ergotherapie-, Physiotherapie-Fortbildung
- Hannover
- Leibniz Kolleg
- Christoph Teege
Kommunikationstraining, Angrenzende Bereiche (Ergotherapie), Angrenzende Bereiche (Physiotherapie)
Mobbing am Arbeitsplatz ist ein weit verbreitetes Phänomen.
Es macht krank und erzeugt eine Atmosphäre von Angst und Unsicherheit – bei der gemobbten Person selbst, aber auch im Team und im gesamten Unternehmen.
Die Folgen daraus sind:
fehlende Motivation und Leistungsbereitschaft, innere Kündigung und ein krankmachendes Arbeitsklima.
In diesem Seminar geht es um Anti-Mobbing am Arbeitsplatz.
Erfahren Sie, was Mobbing ist, was Mobbing verursacht und wie man souverän mit Mobbing umgeht. Das Ziel ist ein mobbingfreies Arbeitsklima und eine Unternehmenskultur, die stark, sicher und gesund macht.
Inhalte
Grundlagen und Vorgehen bei Mobbing
• Definition
• Ursachen
• Warnsymptome
• Auswirkungen
Prävention von Mobbing
• rechtzeitiges Erkennen
• Analyse der Führungs-, Team- und Unternehmenskultur
• Gruppen- und Teamdynamik
• Angemessenes Verhalten
Miteinander reden und arbeiten
• Konflikte erkennen und rechtzeitig lösen
• Rahmen, Rituale und Gewohnheiten
• Verstehen und verstanden werden
Das Seminar wird geleitet von Jens Diez und Christoph Teege
Pflegeberufe
Medizinische Fachberufe
Sozial- u. Erziehungsberufe
Praxisinhaber / Führungskräfte
Lehrer / Pädagogen
Therapeutische Berufe
Erzieher
Interessierte, Studenten und Schüler
Weiter durch Bildung