Bindung als die Basis therapeutischen Handelns. Therapeutische Intervention und
Sa, 13. November 2021 bis So, 14. November 2021
- Logopädie-Fortbildung
- München
- Angrenzende Bereiche (Logopädie)
- Logomania
- Sandra Hammel
Angrenzende Bereiche (Logopädie), Kommunikationstraining
Referentin: Sandra Hammel
Datum: 11.06.2021 – 13.06.2021
11.06.2021: 15.00 – 20.00 Uhr (Theorie)
12.06.2021: 09.00 – 13.00 Uhr (Praxis)
13.06.2021: 09.00 – 12.00 Uhr (Praxis)
Unterrichtseinheiten: 16
Seminargebühr: € 275,-
Inhalt des Seminars:
Das Thema Bindung betrifft uns als Therapeuten zunehmend. Warum verhalten sich Kinder
und Eltern so, wie sie es tun? Welches Handwerkszeug brauche ich als Therapeut, um das
„Drumherum“ der Therapien zu verstehen und entsprechend handeln zu können?
In diesem praxisbezogenen Seminar werden auf der Basis der Bindungstheorie nach Bowlby
die unterschiedlichen Bindungstypen und der Ablauf des Bindungsaufbaus vorgestellt. Die
Teilnehmer erhalten einen Überblick über diagnostische Möglichkeiten und Symptome. Der
Schwerpunkt des Seminars wird auf dem praktischen Teil liegen: dem „Feinfühligkeitstraining“
und dem „bindungsfördernden Verhalten“.
Anhand von Fallbeispielen, Videos und praktischen Übungen soll die Bedeutung für und die
Umsetzung in der Elternarbeit und beim Aufbau der Patient-TherapeutBeziehung deutlich
werden. Sichere Bindung ist eine Voraussetzung für eine gute Entwicklung.
Referentin: Sandra Hammel, Logopädin und Heilpraktikerin, Norderstedt
Ausbildung zur Logopädin in Magdeburg; danach tätig in verschiedenen logopädischen Praxen
in Lüneburg und Hamburg; seit 2008 beschäftigt in der logopädischen Praxis Groos und Kuhn-
Wierzbinski in Hamburg, seit 2009 mit dem Schwerpunkt Mutismus; nach erfolgter Ausbildung
zur Heilpraktikerin 2009 ebenso tätig im Bereich der Körpertherapie (Cranio-Sacral-Therapie,
hnc-Therapie, PEP®, SAFE®, BBT (bindungsbasierte Therapie)) in eigener Praxis in
Norderstedt.