Dieses Seminar halten 2 Dozenten. Deshalb bildet unser System das Seminar 2x ab.
Die klinische Versorgung von Kindern mit Dysarthrie stellt eine groĂe Herausforderung dar. Bislang stehen keine spezifisch fĂŒr Kinder entwickelte Diagnostik- oder TherapieansĂ€tze zur VerfĂŒgung. Daher werden Konzepte und Methoden, die fĂŒr Erwachsene mit Dysarthrie etabliert sind, ĂŒbertragen. Dieses Vorgehen ist jedoch problematisch, da Test- und Ăbungsaufgaben fĂŒr Erwachsene mit Kindern hĂ€ufig nicht durchfĂŒhrbar sind (z.B. Lesetexte), insbesondere wenn eine Mehrfachbehinderung vorliegt. Zudem liegen bisher kaum sprechmotorische Normdaten fĂŒr das Kindesalter vor, sodass eine valide Beurteilung von Symptomen erschwert ist.
Das Seminar vermittelt Grundlagen zu kindlichen Dysarthrien, stellt die Herausforderungen, die Diagnostik und Therapie kindlicher Dysarthrien mit sich bringen, dar und zeigt Handlungsmöglichkeiten fĂŒr den klinischen Alltag auf. Anhand von Patientenbeispielen wird in einem Hörtraining erarbeitet, wie eine Diagnostik auf dem derzeitigen Wissensstand realisiert werden kann. Zuletzt werden ausgewĂ€hlte Methoden zur Therapie kindlicher Dysarthrien kritisch diskutiert.