Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Vorschulkindern
Mutismus und Autismus, Poltern, Stottern
- Start:
- 07. Mai 2021
8:30 Uhr - Ende:
- 09. Mai 2021
13:00 Uhr - Ort:
- Online
- GebĂŒhr:
- 320 €
- Punkte:
- 16
Fortbildungspunkte - FĂŒr:
- LogopÀdie
- Von:
- Fortbildungsinstitut Loguan
Felix Reyhl
- Mit:
Claudia Walter
Beschreibung
Sowohl die Erfahrungen aus der logopÀdischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern zu arbeiten.
Mit dem Therapiekonzept âKIDSâ bzw. âMini-KIDSâ steht ein solches direktes Verfahren zur VerfĂŒgung (Sandrieser & Schneider, 2015). Im Seminar wird â in Anlehnung an das KIDS-Konzept â die Umsetzung des Modifikationsansatzes in der Behandlung stotternder Kinder bis zum Vorschulalter vorgestellt und mit praktischen Ăbungen und Beispielen verdeutlicht. Die notwendigen theoretischen Voraussetzungen werden besprochen, und das diagnostische Vorgehen wird erlĂ€utert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit 4-6 jĂ€hrigen Kindern. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen und Umsetzungsideen zu vermitteln, um eine kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz durchzufĂŒhren.
!!! Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Z.Z. empfiehlt die gkv, dass FBP in Coronazeiten auch fĂŒr Online-Seminare vergeben werden.
Walther, Claudia
