Neurogene Dysphagien - praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie
Fr, 01. Oktober 2021 bis Sa, 02. Oktober 2021
- Logopädie-Fortbildung
- Ulm
- Ausgewählte Themen, Neurologie
- Fortbildungsinstitut Loguan
- Dina Roos
Demenz und demenzielle Syndrome, Neurologie, Parkinson Syndrome, Schluckstörung - Dysphagie
Bei neurologischen Erkrankungen treten häufig Schluckstörungen / Dysphagien auf. Die Herangehensweise und schlucktherapeutischen Schwerpunkte variieren in Abhängigkeit vom zu Grunde liegenden Krankheitsbild (Beispiele: Parkinson inkl. Sonderformen, ALS, MS, Myasthenie, SHT, Schlaganfälle, Demenz…).
Themen dieses Seminars sind anatomische und physiologische Grundlagen der Steuerung der Schluckfunktion als unumgängliche Basis für schlucktherapeutische / interdisziplinäre Diagnostik von Schluckstörungen und insbesondere die praktische, funktionsspezifische Therapieplanung inkl. interdisziplinärer Zusammenarbeit. Da das Thema ausgesprochen umfangreich ist, wird jedoch nicht jede Interventionsmöglichkeit praktisch geübt. Ziel ist es, ein möglichst umfangreiches Spektrum an praktischen Interventionsmöglichkeiten zu besprechen.
Dieses Seminar soll Ihnen helfen, dysphagische Symptome auf der Grundlage krankheitsbedingter Ursachen zu verstehen, Behandlungsinhalte individuell zu optimieren und praxisrelevante, therapeutische Inhalte zu erwerben. Das Ziel ist die Vermittlung einer stabilen Basis für qualitativ hochwertige, störungsspezifische Dysphagiebehandlung bei neurologischen Störungsbilden.
Im Seminar werden theoretische Grundlagen und Elemente aus der klassischen Dysphagietherapie im Hinblick auf ihre störungsspezifische Wirksamkeit besprochen, sowie das praktische Vorgehen erlernt und teilweise geübt. Bringen Sie gerne eigene Beispiele und Fragestellungen mit ein. Ich werde versuchen, dies im Rahmen des Möglichen ins Seminar zu integrieren.
Seminarprogramm - am Puls der Zeit!